Arte RAB GmbH und René Bernhard Fineart

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage.



Hundertwasser Ausstellung zum 25. Todestag 

  Hundertwasser 15.12.1928-19.02.2000

  Verkaufs-Ausstellung

   17. April - 26. Juli 2025

Gezeigt werden über 50 Arbeiten wie

 Unikate 1959-1999 sowie

Originalgrafiken ab 1959-1999

und Angewandte Kunst


Wir freuen uns auf Ihren Besuch


Friedensreich Hundertwasser

Ich habe Hundertwasser 1984 persönlich kennengelernt und bis zu seinem Tode mit ihm und seinem Manager Joram Harel zusammen gearbeitet. Seitdem arbeite ich mit der Hundertwasser Stiftung, Herrn Joram Harel und Frau Dr. Andrea Christa Fürst, Hundertwasser Archiv in Wien, zusammen.

Durch die intensive Beschäftigung mit Hundertwasser und durch die Kooperation mit Frau Dr. Fürst, vom Hundertwasser Archiv Wien ab 1992, bin ich bestens vertraut mit seinem Oeuvre. Von 1997 bis 2001 konnte ich Frau Dr. Fürst für die Erarbeitung des Werkverzeichnisses wertvolle Anregungen zum grafischen Werk geben, siehe meine Referenz (Katalog Raisonné - Werkverzeichnis 1928-2000 Band II, Seite 1389).



Ob Sammlungserweiterung oder Kunstinvestment, unser Kunstexperte René Bernhard (seit über 40 Jahren im Galerie- und Kunsthandel tätig) begleitet Sie mit fundiertem Wissen und einem Blick für das Besondere durch die Hundertwasser-Ausstellung.

Gemeinsam finden wir Werke, die perfekt zu Ihnen passen.

So garantieren wir Ihnen eine intensive, persönliche Beratung in diskreter Atmosphäre.



Programmablauf der Hundertwasser Ausstellung 

17. April bis 26. Juli 2025 

Vorträge von Rene Bernhard


April

26.04.2025 ab 13.30 Uhr 

"Vom Unikat zur Originalgrafik – eine Gegenüberstellung anhand praktischer Beispiele, die bis heute weltweit noch nie gezeigt wurde.“


Mai 

24.05.2025 ab 13.30 Uhr

"Hundertwasser – Ein Leben für die Kunst: Seine schönsten Bücher, Gedichte, Briefmarken, Münzen und vieles mehr. Er beschreitet inspirierende Wege und nennt es angewandte Kunst.“


Juni

21.06.2025 ab 13.30 Uhr

"Vom originalen Probedruck zur Originalauflage – Gezeigt werden Probedrucke, Druckzustände und erlesene Besonderheiten, die kaum jemand gesehen hat. Besonders interessant für Sammler, da nur wenige diese Raritäten kennen.“


Juli 

18.07.2025 ab 13.30 Uhr

Meine Erlebnisse mit dem Künstler 

"1984 habe ich in Wien den Künstler zum ersten Mal kennengelernt – in Begleitung seines Managers Joram Harel. Bis zu seinem Tod im Februar 2000 begegnete ich ihm über 50 Mal – z. B. beim Signieren von Originalgrafik und Probedrucken, Ausflügen zum Hundertwasser Haus, Kunsthaus Wien, dem Fernkraftwerk und vielem mehr, die ich mit dem Künstler und Joram Harel besuchte. Lassen Sie sich überraschen!"









Eine der schönsten und berühmtesten Originalgrafik von Friedensreich Hundertwasser :

Good Morning City Bleeding Town, 1971, Siebdruck in 18 Farben, davon 2 phosphoreszierend, mit 10 Metallfolien-Prägungen und die Goldtropfen mit Reliefprägung. Wunderschön ausgedruckt, in diesem Zustand ein perfektes Exemplar, welches sehr selten ist. Diese Farbversion ist in einer Auflage von 50 Exemplaren gedruckt worden. 

 Text René Bernhard

Hundertwassers Kommentar zum Werk

Das Motiv der blutenden Häuser habe ich 18 Jahre später wieder aufgegriffen und eine Graphik mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren geschaffen, von der es 80 Variationen gibt, die teilweise in der Farbe, aber auch in der Form sehr stark voneinander abweichen.Die Differenzierung der Wohneinheiten habe ich in den Etagen der verschiedenen Wolkenkratzer weitergeführt. Die Mauern sind nicht gerade, sondern individuell geformt. Ich kann mir gut vorstellen, daß das auf die Dauer tödliche, erdferne Wohnen gemildert wird durch die menschliche Kreativität. Doch wenn diese fehlt, geht der Mensch in Hochhäusern, so weit entfernt vom Mutterboden, zugrunde. (aus: Hundertwasser Architektur, Köln 1996, S. 24) Dies ist meine erste durchnummerierte Großauflage, die eigentlich gar keine ist, da sie aus vielen Variationen besteht. Der Ursprung ist 151 Bleeding Houses. Ich habe Monate in der Druckerei in Campalto verbracht, während ich auf der "Regentag" nicht weit davon in einem Kanal der Lagune bei Ca'Noghera lag. Es war wie ein Simultan-Schachspiel mit über vierzig Gegnern. Ich tat dies noch konsequenter mit dem späteren Siebruck 860 Homo Humus come va. Ich glaube nicht, daß mir jemand dieses gigantische Unternehmen gleichtun kann, das mich zwei Jahre beanspruchte. Ich verwendete völlig neue Techniken in der Druckgraphik: Metallprägedruck, Phosphorfarben, die in der Nacht leuchten, reflektierende Glasperlen-Aufdrucke, konvexe Prägungen und eine unglaubliche Anzahl von Farbüberdrucken, die ich einzeln auf Transparentfolien malte und die dann auf Sieb übertragen wurden. Dann die Probedrucke der unendlich gewordenen Farbkombinationen. Ich wollte das Fließband ad absurdum führen. In die Enge getrieben, zwischen einer unglaublich einsetzenden Nachfrage und meinem Stolz, Originale und nicht Massenware zu schaffen, und bestrebt, soviel von meinem inneren Selbst wie nur möglich zu geben. Es kam zu einem Prozeß, den ich auch gewann, weil ich die Preise (wie bei der Art-Club-Mappe 1951) niedrig halten wollte - 100 Mark pro Blatt, damit es vielen zugänglich ist. Es war verlorene Mühe. Den freien Marktwert konnte ich nicht bestimmen. Es war Sieg und Niederlage zugleich. (aus: Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné, Bd. 2, Taschen, Köln 2002, S. 812)


Besuchen Sie uns  

Arte Rab GmbH

Im Schossacher 12, 8600 Dübendorf

​​​​​​​

Telefon :  +41 79 302 44 32

E-Mail: reben60@bluewin.ch

Contact Us

Share by: