
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Rene Bernhard und Team und Wilhelm Jaeger.
Der Künstler arbeitete 6 Monate an den Original-Hand-Zeichnungen. Es entstanden ca. 80 Zeichnungen, diese wurden nie gezeigt und waren seit dem Jahre 2000 in einer Zürcher Privatsammlung. Einen Teil von den 80 Zeichnungen stehen zum Verkauf ab 700CHF.
So wie einen Farbsiebdruck von Handdruck in Schwarz, Blau, Rot, in einer limitierten Auflage von 85 Exemplaren und von Wilhem Jaeger koloriert. Jedes Blatt enthält 2-4 Farben . Mit dem Titel,
Die Werkstatt des Bildhauers 1996, Verleger Rene Bernhard,
es gibt noch einige Rest Exemplare, zum Preis von 280.00CHF
Es entstanden auch ca. 20 Gemälde Acryl auf Leinwand in der Grösse von 97x130cm und grösser, diese Arbeiten wurden in verschieden Galerien in der Schweiz gezeigt. Diese Arbeiten wurden sehr gut verkauft und einige Gemälde im besitz des Künstlers.
Die von Handkolorierte Grafik war an Ausstelungen bei Rene Bernhard, Kunsthaus Allgäu, Galerie Matzner bis heute wurden um die 50 Arbeiten verkauft. Wir haben noch einen kleinen Teil der Auflage. Für diese Grafik gab es einen kleinen Verkaufskatalog der Vergiffen ist.
Die Werkstatt des Bildhauers 1996
(Maße: 21 x 29.7cm / Buntstift auf Papier / je ab CHF 700)
Der Künstler war ca. 4 Wochen in Italien in den Marken, ich meine September/Oktober 1991und1995, bei Bekannten. Wilhelm Jaeger war begeistert von den Menschen und den wildromantischen Landschaften. Am 1. Januar 1996 begann der Künstler mit einem Zyklus von Zeichnungen, "Die Werkstatt des Bildhauers", teilweise ausgehend von dem, was er in den Marken gesehen hat, vermischt mit seinen Fantasien von der Italienischen und Griechischen Antike. Er gestaltete diese Zeichnungen spontan aus dem Bauch heraus, es anstanden ca. 100 Arbeiten bis im Spätsommer. Ende August 96 zeigte mir Wilhelm Jaeger diese wunderschönen, hervorragenden Farb-Zeichnungen, ich war sehr begeistert. Ein großer Teil dieser Serie gehört der Galerie. Man kann diese Unikate ab 700.00CHF erwerben.
Jedes Blatt ist ein Unikat.
Ab dem Herbst 1996-98 malte der Künstler um 20 Gemälde mit dem Titel: „Die Werkstatt des Bildhauers, Zyklus XVIIa, Städtevisionen aus den Marken-Italien“, alle in der Grösse 97x130cm.
Die Gemälde und Zeichnungen sind in Ausstellungen gezeigt worden. Ab 1998-2002 in 10 verschieden Galerien in der Schweiz und Deutschland:
Galleria Nova, Galleria Tocchetti, Galerie zur Ringmauer, Die Galerie, Rene Bernhard Fineart, Galeria Belmont, Galerie Vogtei, Europäisches Kulturforum Mainau, Kunsthaus Allgäu, Galerie Matzner.
Diese Arbeiten wurden sehr gut verkauft, ca. 10 Originale dieser Zeichnungen wurden nicht zum Verkauf angeboten.

Im Besitz des Künstlers
Preis auf Anfrage

Im Besitz des Künstler
Preis auf Anfrage
Städtevisionen
Ab 1972, wieder in Zürich, entstanden aus der Rückschau auf die Italienjahre dunkle Städtevisionen (Kugelschreiberzeichnungen), in denen sich bereits die Themen des Turms, der Säule und des Mauerfragments manifestierten. Sie sehen verschiedene Arbeiten bis 2022. Fast alle Zeichnungen wurden nie ausgestellt.
Es gibt 4 Privat-Sammlungen die aus dieser Zeit Städtevisionen von 1972 in Zürich und Tessin.

vom Künstler Eigenhändig signiert und datiert
Preis mit Rahmen 1700.00

vom Künstler Eigenhändig signiert und datiert
Preis mit Rahmen 1900.00CHF

vom Künstler Eigenhändig signiert und datiert
Preis inkl. Rahmen 1800.00
Buntstift Zeichnung vom Künstler Eigenhändig signiert und datiert Preis mit Rahmen verkauft
Acryl auf Papier vom Künstler Eigenhändig signiert und datiert Preis 4800.00







Lanzarote
Zeichnungen aus der Zeit von September 2001 bis März 2003 in Lanzarote.
Der Künstler lebte 2 Jahre in der Nähe von Mala auf Lanzarote in einer Wohnung.
Ca. 200 farbige Zeichnungen entstanden auf der Insel.
Aus dieser Serie wurden ca. 20 Arbeiten bei mir Ausgestellt und auf in der Galerie Matzner in Kempten-Allgäu
3 Jahre später hatte Wilhelm Jaeger in Lanzarote eine Einzelausstellung mit seinen Werken.

unten Links signiert und datiert, 69x50cm
Ganzseitige Abbildung im Buch Ortsbestimmungen
Eines der Hauptwerke aus der Lanzarote Zeit 2001-2002 es entstanden ca. 200 Zeichnungen.
Preis CHF 4800.00



Zu Sinopsis 1992
Im Jahre 1990 malte der Künstler ca. 10 Gemälde mit dem Titel Sinopsis 1990, alle in der Größe 190x190cm.
2 Jahre danach zeichnete er an die 100 Arbeiten zu Sinopsis 1992, vorgesehen war, von diesen Arbeiten ca. 30 Motive auf Leinwand zu malen, in der Größe von 60x60cm, was dann leider vom Künstler verworfen wurde. Weiter wollte der Künstler 10 Motive als Originalgrafiken in der Technik als Siebdruck erschaffen.
Die unten abgebildeten Arbeiten haben die Größe von ca. 34x29,7cm, die Preise sind zwischen 800 – 1000 CHF pro Stück.
Jedes Blatt ist ein Unikat.














Als Einzelkind wuchs Wilhelm Jaeger in Zürich auf. Unter Anleitung des Grossvaters entstanden um 1953 die ersten Ölbilder. Wilhelm Jaeger besuchte den Vorkurs an der Kunstgewerbeschule in Zürich beim Bildhauer Ernst Gubler. Wilhelm Jaeger liess sich von 1959 bis 1962 an der Textilfachschule in Zürich zum Textilzeichner ausbilden. Er wurde von Johannes Itten in Farben- und Formenlehre und in Tuschmalerei nach japanischer Tradition unterrichtet. Es folgten Studienreisen nach Griechenland und Ravenna. In Como besuchte er Kurse, in denen er Kopien nach alten Gemäldene malte. Er zeichnete und malte nach der Natur, Architektur, der Ornamentik und aus seiner Vorstellung heraus. Seinen Lebensunterhalt verdiente er mit Textilentwürfen und wurde dabei von seiner späteren Frau, Doris Kürner, unterstützt. Jaeger und Kürner unternahmen Studienreisen nach Italien, Griechenland und Tunesien.
1972 kehrte Wilhelm Jaeger nach Zürich zurück, wo er bis 1989 an der Kunstgewerbeschule ein Lehramt übernahm. Er unterrichtete Farben- und Formenlehre nach Johannes Ittens Theorie. Eine erste Einzelausstellung 1981 in der städtischen Galerie im Lenbachhaus, München machte Wilhelm Jaeger in Deutschland bekannt. Von nun an folgte eine regelmässige Ausstellungstätigkeit.
Seit 1995 stelle ich Jaegers Werke regelmässig aus. Ich besitze Arbeiten ab 1970 sowie seltene Gemälde, welche früher in Mueeen ausgestellt worden sind.
Ich zeige Ständig Werke des Künstlers seit 1995. Und führe auf Lager Unikate wie Zeichnungen und Gemälde von 1972-2022.