
Von 1979 bis 1982 volontierte ich in der Galerie Hilt-Beno in Zürich und Basel zur Ausbildung zum Kunsthändler.
Ich lerne in dieser Zeit die Künstler Max Bill, Jean Tinguely, Natalie Dumitresco und Alexander Istrati, F. Bott, H.R. Giger, Bruno Weber, Paul Wunderlich und viele weitere Künstler kennen. Geschäftliche Verbindungen hatte ich mit den Galerien Kornfeld, Beyeler, Castelnuvo Trudi Neuburg-Coray, Max Bollag, Kunsthandel Max Widler, Facchetti, Frau Örtli, Hans Bolliger, Arteba Hans Grieshaber, Charles Lienhard, Toni Brechbühl und Steinfels Trudel Bruggner.
Ich habe Hundertwasser persönlich 1984 kennen gelernt und mit ihm und seinem Manager Joram Harel bis zum Ende von Hundertwasser zusammen gearbeitet. Seit dem Tode von Hundertwasser arbeite ich bis zum heutigen Tag mit der Hundertwasser Stiftung, Herrn Joram Harel und Frau Dr. Fürst Hundertwasser Archiv in Wien, zusammen.
Durch die intensive Beschäftigung mit Hundertwasser und durch die Kooperation mit Frau Dr. Andrea Christa Fürst vom Hundertwasser-Archiv Wien ab 1992 bin ich bestens vertraut mit seinem Oeuvre. Von 1997 bis 2001 konnte ich Frau Dr. Andrea Christa Fürst für die Erarbeitung des Werkverzeichnisses wertvolle Anregungen zum grafischen Werk geben, siehe meine Referenz (Katalog Raisonné - Werkverzeichnis 1928-2000 Band II, Seite 1389).
Eine dieser Sammlungen ist zur Zeit die weltgrösste Privatsammlung JOMA mit über 180 Arbeiten, die ich mit aufbauen durfte.
Durch meine langjährige Erfahrung im Kunstbereich und über 100 Ausstellung in verschiedenen Sektoren, konnte ich kontinuierlich ein Netzwerk zu Künstlern und Sammlern aufbauen, das stetig weiter wächst.
Darüber hinaus betreue ich verschiedene Kollektionen im In- und Ausland, bei dessen Aufbau ich dabei war, hauptsächlich Hundertwasser-Sammlungen sowie Sammlungen mit Kunst ab 1945 (Ecole de Paris, Nouveau Réalisme, Zéro, u.a.).
In der Folge gründete ich 1982/83 zusammen mit Isabella Herzog die Galerie 59 in Zürich:
